Wichtigkeit der Ausrichtung
Iyengar-Yoga ist für seine Betonung auf korrekte Ausrichtung des Körpers berühmt. Eine gute Ausrichtung der Knochen und Gelenke führt zum besseren Gleichgewicht ohne unnötige Arbeit in den Muskeln. Auf diese Art und Weise gewinnen wir Stabilität in den Haltungen mit weniger Mühe. Die korrekte Ausrichtung stärkt das Herz-Kreislaufsystem, schafft Raum im Körper (in den Gelenken) und bewirkt einen verbesserten Energiefluss durch den ganzen Körper, was Gesundheit und Wohlgefühl mit sich bringt. Aufmerksamkeit auf die Körperausrichtung ist etwas anderes als sich eine lange Liste von Details zu machen, die bei der Durchführung der Yoga-Haltungen (Asanas) zu beachten wären. Vielmehr handelt es sich um die Entwicklung von Körperbewusstsein, das in alle Aspekte des Lebens hineingreift.
Hilfsmittel
Ein weiterer Aspekt von Iyengar-Yoga ist die Verwendung von Yoga-Hilfsmitteln: Klötze, Decken, Gurte, Bänke u.a. Wenn eine Person von einer bestimmten Haltung profitieren würde, sie aber wegen mangelnden Könnens oder mangelnder Kraft nicht einnehmen kann, so kann ein Hilfsmittel (Englisch: „prop“ [im Sinne von „Requisite“]) hergenommen werden. Mit den Hilfsmitteln können sogar behinderte oder sehr kranke Menschen durch die Haltungen Erleichterung erfahren. Zudem erlauben Hilfsmittel jedem Schüler, länger in den Haltungen bleiben zu können. In einer Haltung nur kurz zu verweilen, beeinflusst hauptsächlich den physischen Körper. Durch längeres Verweilen dringen die Wohltaten der Praxis tiefer in die organischen und mentalen Ebenen hinein.
Warum Yoga üben?
Durch regelmässiges üben von Yogahaltungen entwickelt der Mensch ein gesundes Gleichgewicht zwischen Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Stabilität. Die Beobachtung der Atmung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult die Fähigkeit der Konzentration, was eine stabile Basis für mentale und spirituelle Entwicklung schafft. Neben körperlicher Stärke und Flexibilität spürt der Yogaübende immer mehr emotionale Spannkraft, die hilft, die Herausforderungen des Lebens positiver anzunehmen.
Was heisst “Yoga in der Tradition von BKS Iyengar“?
Die als Hatha-Yoga bekannten Körperhaltungen und Atemtechniken wurden in Indien über viele Jahrhunderte entwickelt und erforscht. Mit unermüdlichen Eifer hat B.K.S. Iyengar seit über sechs Jahrzehnten das überlieferte Wissen kontinuierlich verfeinert. Das Ergebnis: eine wirksame, verständliche und zeitgemässe Methode des Hatha-Yoga. Was unterscheidet Iyengar-Yoga von anderen Yoga-Methoden? Die Iyengar-Methode entwickelt auch Kraft und Ausdauer neben Flexibilität und Entspannung. Das Gefühl für die korrekte Ausrichtung des Körpers wird verfeinert. Haltungen im Stehen sind in den ersten Jahren sehr wichtig: Sie kräftigen die Beine (und tragen so zur Gesundheit der Wirbelsäule bei), steigern die allgemeine Vitalität und stärken das Kreislaufsystem, die Koordination und das Gleichgewicht. Iyengar-Yoga ist dynamische Meditation. Sobald der Geist sich konzentriert und mit Körper und Atem verbindet, gelangt der Schüler in einen meditativen Zustand. Selbtserforschung geschieht hier durch die Entdeckung und Auflösung von körperlichen Verspannungs-Mustern und von psychologischem Widerstand. Fortgesetztes Üben erhöht die Fähigkeit des Schülers, sich zu entspannen und zu konzentrieren. Sein inneres Bewusstsein wird stärker.
Schließen